BLB-Logo
BLB-Logo
Freitag, 22.08.

Lukas 14, 15-24: Gemeinsam den Bibeltext lesen.


Gottes neue Welt, Reich Gottes: dort geschieht nur das, was Gott gut findet. Als Jesus von Gott erzählte und Menschen gesund machte, hat Gottes neue Welt schon begonnen. Und wenn Jesus eines Tages wiederkommt, ist sie ganz da. In der Zwischenzeit wächst Gottes Reich immer weiter.

Heutzutage können auch Menschen mit Behinderung ein normales Leben führen und gehören dazu. Damals waren sie den Gesunden einfach nur lästig. Keiner wollte sie haben. Außer Jesus.

Die Ausreden der Gäste sind wirklich nur Ausreden. Niemand kauft ein Feld, ohne es vorher zu begutachten. Niemand kauft sich Kühe, ohne sie vorher zu untersuchen. Niemand heiratet so unverhofft, dass er deshalb eine vorher bestehende Einladung ausschlagen müsste.
Es macht uns heute traurig, wenn jemand unserer Einladung zum Geburtstag nicht folgen kann, obwohl sie vielleicht vorher zugesagt haben. Zu Zeiten der Bibel war Gastfreundschaft sehr wichtig. Eine angenommene Einladung auszuschlagen, grenzte an einen Skandal.

Auf neuer Seite öffnen

In 5er Gruppen sollen sich die SuS ein Standbild passend zum Text überlegen. Die Ergebnisse werden sich gegenseitig gezeigt. Ggf. müssen die Gruppen ihr Standbild kurz erklären oder der Rest der Klasse gibt Vermutungen ab.

Auf neuer Seite öffnen

- Wofür würdest du alles stehen und liegen lassen?
- Warum lohnt es sich, in Gottes neuer Welt dabei zu sein?
- Wen würdest du zu deinem nächsten Geburtstag einladen?
- Wer würde alles gern zu deinem nächsten Geburtstag kommen wollen?
- Gab es schonmal ein Fest, zu dem du gern gehen wolltest, aber nicht eingeladen warst? Wie fühlt sich das an?
- Kennst du jemanden, der noch nie eingeladen wurde? Lade ihn doch mal zu etwas ein.

Auf neuer Seite öffnen

Etwas aus dem eigenen Leben erzählen, wo eine Einladung anders verlaufen ist als gedacht

oder

Etwas zum Thema EINGELADEN erzählen:

Wenn ich zu einem Fest einlade und alle, die eingeladen waren, sagen auf einmal ab, dann liegt es doch nahe, dass ich das Fest einfach ausfallen lasse, oder? Das Essen kann ich ja einfrieren und über die nächsten Tage und Wochen essen. Aber habe ich wirklich so viel Platz im Kühlschrank? Wäre es nicht schade, wenn das Essen einfach weggeworfen werden muss, weil es sonst verdirbt?
Der Gastgeber in der Geschichte hat eine viel bessere Idee: Einfach andere einladen. Das Essen muss gegessen werden. Jeder, der ihm begegnet, wird eingeladen. Stell dir das vor: Alle, die ich auf dem Spielplatz sehe. Alle, die im Supermarkt an der Kasse stehen. Alle, die im Bus sitzen. Alle, denen ich im Wartezimmer begegne. Alle, die mir auf dem Nachhauseweg entgegenlaufen. Niemand wird ausgegrenzt.
Niemand von all den Leuten erwartet gerade eingeladen zu werden. Aber alle kommen. Wie schön für den Gastgeber: Nichts muss verschwendet werden. Manchmal ist es schön, spontan sein zu können.
In der Geschichte ist Jesus der Gastgeber. Er lädt zuerst die Juden aus dem Volk Israel ein, mit ihm in Gottes neuer Welt zu leben. Doch viele wollen nicht dazu gehören und lehnen seine Einladung ab. Jetzt lädt Jesus alle anderen Menschen zu sich ein. Egal aus welchem Volk, egal, ob arm, krank oder Außenseiter: Bei Jesus sind sie willkommen. Ich bin willkommen. Sind wir jemand mit einer Ausrede oder jemand, der ganz spontan kommen kann?

Auf neuer Seite öffnen

Einloggen um einen Kommentar zu schreiben
Bibellesebund Deutschland

Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0