Psalm 103,3
Psalm 103,3: Gemeinsam den Bibeltext lesen.
Sünde oder Schuld trennt den Menschen von Gott. Der Mensch lebt so, als ob Gott gar nicht da wäre. Zum Beispiel hält er sich nicht an die 10 Gebote. Oft hat man dann ein schlechtes Gewissen.
Vergeben bedeutet, dass man von dieser Schuld befreit wird und sie nicht mehr zählt.
Die Lehrkraft bringt einen Rucksack/Tasche mit großen Steinen mit. Die SuS dürfen versuchen, ihn hochzuheben und merken: er ist wirklich schwer. Wenn sie den tragen müssten, würde der sie richtig runterziehen. Die Lehrkraft erklärt, dass die Steine die Schuld darstellen. Wenn man etwas tut, das nicht in Ordnung ist, und das die ganze Zeit mit sich rumträgt, kann das ganz schön schwer werden. Dann kann gemeinsam mit den SuS überlegt werden, was denn überhaupt Schuld sein kann. Wo sie vielleicht schon mal etwas gemacht haben, von dem sie wussten, dass es nicht in Ordnung war. Danach wird geklärt, was man machen kann, um diese Schuld nicht mehr mit sich rumzutragen (Entschuldigen bei anderen, Gott um Vergebung bitten). Dann kann gezeigt werden, was passiert, wenn man das tut: die Steine einzeln aus dem Rucksack nehmen. Gott vergibt uns. Das heißt, dass wir keine Schuld mehr haben. Die SuS können den Rucksack noch einmal hochheben: Jetzt ist er ganz leicht.
ODER
Bibel-Entdecker-Methode: Smileys
Hattest du schon mal ein schlechtes Gewissen? Wie war das? Hast du schon mal jemanden um Entschuldigung gebeten? Wie war das? Hast du schon mal jemandem vergeben? Wie war das? Wie kann man verhindern, dass man etwas tut, das Gott nicht gut findet? Was denkt ihr: Warum vergibt Gott uns unsere Schuld?
Etwas zum Thema Vergebung erzählen:
Es ist ganz normal, dass wir Fehler machen.
Und das ist auch nicht schlimm.
Trotzdem ist es wichtig, dass wir immer wieder versuchen, es richtig zu machen.
Es ist nicht schlimm, um Entschuldigung zu bitten.
Das ist sogar ziemlich mutig.
Denn dann gibt man zu, dass man etwas falsch gemacht hat.
Das findet Gott gut.
Geschichte mit Jule, Ole und Sammy
„Na, was habt ihr gestern noch so gemacht?“, fragt Ole Sammy und Jule vor der Schule.
„Mein Nachmittag war ganz schön doof gestern", antwortet Jule. "Aber dann wurde er doch noch gut.“
„Was war denn los?“, fragt Sammy.
„Papa hat Rasen gemäht und dann plötzlich habe ich ihn schimpfen gehört. Er ist über kleine Steine gefahren, die in der Wiese lagen und davon ist das Messer kaputt gegangen. Ich wusste sofort, dass die Steine von mir waren und ich sie nicht weggeräumt hab. Den ganzen Nachmittag hatte ich so ein schlechtes Gewissen, ich hatte sogar Bauchschmerzen. Und dann beim Abendessen habe ich Papa gesagt, dass die Steine von mir waren und dass es mir leidtut. Dann hat er mich ganz doll in den Arm genommen und ich wusste, dass alles wieder gut ist.“
„Wow, ganz schön mutig von dir!“, meint Ole.
Gemeinsam mit den SuS das Lied „David“ anhören. David hat den Psalm geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=MdpswStkALQ&list=OLAK5uy_kpdurYGieYtLMq0P0c61gcV0OXGupV2so&index=1
Alternativ das Lied „Ehrlichkeit braucht Mut“
https://www.youtube.com/watch?v=BDKMHv2sUsY&list=OLAK5uy_nxGXiOdgKkEa_hhvO_KLAbp0Sy6zN1g2s&index=11
Zusätzlich könnten alles SuS noch zwei Hände, die ineinandergreifen, zum Ausmalen bekommen. Alle Bilder dieser Woche können gesammelt werden.
Bibellesebund Deutschland
Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0