Dienstag, 02.12.
1. Thessalonicher 5, 16-18: Gemeinsam den Bibeltext lesen.
In diesen Versen geht es um Freude, Dankbarkeit und Gebete, die unabhängig von unseren Umständen und Gefühlen sind. Es geht vielmehr um eine Lebenseinstellung.
Paulus schreibt, wie Menschen leben sollen, die Jesus lieben:
Vers 16: Freude zu haben, ist immer gut. Wer mit Jesus lebt, hat Grund zur Freude.
Vers 17: Es geht nicht darum, ohne Pause zu beten, sondern in jeder Lage mit Gott zu sprechen.
Vers 18: Dankbarkeit gehört zum Christsein dazu.
An die Tafel wird ein großer Smiley gemalt. Die SuS bekommen Post Its verteilt, auf die sie schreiben oder skizzieren können, worüber sie dankbar sind oder sich freuen.
Die Post Its werden in den Smiley geklebt.
Wie schön, dass es so viel zum Freuen und Danken gibt!
- Was kann dir helfen, dich zu freuen?
- Was kann dir helfen, regelmäßig zu beten?
- Was kann dir helfen, Gott zu danken?
Etwas aus dem eigenen Leben erzählen, wo man unabhängig von den Umständen dankbar und freudig sein konnte
oder
Etwas zum Thema IN JEDER LAGE erzählen:
Wie ist es möglich, sich in jeder Lebenslage zu freuen, zu beten und Gott zu danken? Paulus muss es wissen: Er hat auf seinen Missionsreisen einiges mitgemacht. Dabei hat er immer wieder erlebt, dass Jesus in seinen dunkelsten und schwächsten Momenten bei ihm war und ihm geholfen hat. Die ganze Bibel ist voll von solchen Erfahrungen! Paulus weiß: auf Gott kann er sich zu 100% verlassen. Ihm kann er sein Herz ausschütten, mit ihm kann er über alles reden, was ihn bedrückt. Er lädt die Thessalonicher (und uns) ein, es ihm gleichzutun. Übrigens schreibt Paulus nicht „für jede Lebenslage“, sondern „in jeder Lebenslage“ – das ist ein Unterschied. Wer im Vertrauen auf Gott lebt, kann sich freuen, weil er weiß, dass Gott größer ist als alles andere, dass Gott ihm beisteht und dass er die Ewigkeit mit Gott verbringen darf. Also gib nicht auf!
Betet gemeinsam mit dem Popcorn-Gebet:
Wie der Mais kurz „aufpoppt“, wenn er zu Popcorn wird, so bestehen die Gebete dieser Variante aus jeweils nur einem Wort oder einem kurzen Satz, das oder der laut ausgesprochen wird. Die Worte können kreuz und quer genannt werden. Es kann hilfreich sein, einen Satzanfang vorzugeben, z.B. „Gott, ich danke dir für …“ oder „Bitte sei du heute ganz nah bei …“. Die Lehrkraft beendet die Gebetsgemeinschaft, wenn kein Popcorn-Gebet mehr zu hören ist.
Bibellesebund Deutschland
Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0