Mittwoch, 15.01.
2. Mose 2, 1-10: Gemeinsam den Bibeltext lesen.
Levi: einer von Jakobs Söhnen
Binsen/Schilf: Langes Gras mit dicken Stängeln, das am Wasser wächst
Der Name Mose erinnert im Hebräischen an das Wort „herausziehen“.
Dieses winzige Boot war auf die gleiche Art und Weise gebaut, wie die ägyptischen Boote: Aus Schilfrohr und mit Teer abgedichtet. So konnte es schwimmen und im Schilf versteckt, war es nur schwer zu sehen.
Die SuS sollen sich eine der drei Personen aussuchen:
- Mutter von Mose
- Schwester von Mose
- Tochter des Pharaos
Aufgabe: Schreibt einen Tagebucheintrag von dem Tag als Mose ausgesetzt wurde. Wie hat deine gewählte Person den Tag erlebt? Wie hat sie sich gefühlt? Was hat sie gedacht?
- Wie fühlst du dich, wenn du nicht weißt, was passiert?
- Welche dieser Personen aus der Geschichte, würdest du am liebsten treffen? Was würdest du sie fragen?
- Hast du auch schon mal etwas in deinem Leben erlebt, wo du dachtest: Zufall. Hinterher zeigte sich aber: Das war kein Zufall, sondern Gott war am Werk?
Etwas aus dem eigenen Leben erzählen, wo sich herausstellte, dass ein vermeintlicher Zufall, das Wirken Gottes war
oder
Etwas zum Thema ZUFALL erzählen:
Was ein Zufall: Da, wo Mose ausgesetzt wird und im Schilf festhängt, kommt die Tochter des Pharaos, um dort zum Baden.
Was ein Zufall: Der Pharao will alle Jungen töten lassen und ausgerechnet seine Tochter findet Mose, das hebräische Baby und adoptiert es.
Was ein Zufall: Die Mutter kann sich nun offiziell und ganz ohne Angst einige Jahre um ihr Baby kümmern.
Alles Zufall? Ich glaube, dass Gott diese „Zufälle“ benutzt, um Mose zu retten. Mir wird hier deutlich, dass Gott bereits den großen Rettungsplan vorbereitet, mit dem er sein Volk aus Ägypten befreien will, und dabei nichts dem Zufall überlässt. Auch wenn das kaum einer bemerkt hat: Gott wirkt.
Das tut er auch in meinem Leben. Manchmal erlebe ich „Zufälle“ in meinem Leben und hinterher merke ich erst: Da war Gott am Werk. Hast du so etwas auch schon erlebt?
Spielidee
Ein Kind verlässt den Raum. Nun wird ein kleines Körbchen versteckt. Das Kind wird reingeholt und muss nun das Körbchen suchen. Die übrige Klasse darf mit „heiß“ und „kalt“ helfen.
Ein passendes Video von „Saddleback Kids Berlin“ gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cx_CWhJInS8&list=PL0k6sTt7FAcaRUQlZiL4hHg0oAtoLSJLn&index=18
Bibellesebund Deutschland
Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0