Mittwoch, 12.02.
2. Mose 12, 29-42: Gemeinsam den Bibeltext lesen.
Die „Erstgeborenen“ galten früher als besonders wertvoll. Bei den Menschen waren Sie die Erben und wurden den später Geborenen vorgezogen.
Die SuS spielen den Aufbruch nach. Zu vergebende Rollen:
- Pharao
- Mose
- Aaron
- weinende Ägypter
- aufbrechende Israeliten
Anschließend werden die einzelnen Spieler gefragt, wie sie sich gefühlt haben, was sie gedacht haben und, warum sie so gehandelt haben.
- Warum hat Gott zu einer so krassen Maßnahme gegriffen?
- Wieso hat der Pharao, der ja vorher nicht bereit war, die Israeliten ziehen zu lassen, sie jetzt sogar rausgeschmissen?
- Wie hättet ihr euch an der Stelle der Israeliten gefühlt?
- Was bedeutet „Freiheit“ für euch?
Etwas aus dem eigenen Leben erzählen, wo Gott durch eine besondere, vielleicht auch schmerzliche Aktion für Freiheit gesorgt hat
oder
Etwas zum Thema FREI WERDEN erzählen:
Gott greift manchmal krass in unser Leben ein. Er möchte, dass wir uns nicht beherrschen lassen von Dingen, die uns nicht guttun. Zum Beispiel Computerspiele oder schlechte Freunde oder blöde Angewohnheiten. Da kann es auch weh tun, sich davon zu trennen. Aber es lohnt sich, weil wir dann frei werden von schlechten Dingen und schlechtem Verhalten. Gott möchte, dass wir in Freiheit leben.
Was beherrscht dich? Wovon musst du frei werden?
Einen Poetryslam mit dem Titel „Freiheit“ gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=L3CjFIHg0J0
Bibellesebund Deutschland
Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0