BLB-Logo
BLB-Logo
Impuls

Etwas aus dem eigenen Leben erzählen, wo man Gott gegeben hat, was ihm gehört

oder

Etwas zum Thema GOTT ODER KAISER erzählen:

In der Zeit als Jesus lebte, fanden nicht alle gut, was er sagte und tat. Eine bestimmte Menschengruppe versuchte immer wieder Jesus zu Fall zu bringen. Sie suchten immer wieder nach Fehlern und versuchten ihm durch schwierige Situationen oder Fragen Fallen zu stellen. Auch hier versuchten sie es wieder. Wenn Jesus sagt: „Zahlt Steuern!“, werden viele Juden ihn nicht mehr ernstnehmen. Wenn Jesus sagt: „Zahlt keine Steuern“, hätten sie einen Grund ihn bei den Römern anzuzeigen. Eigentlich kann das Gespräch nur zu ihren Gunsten ausgehen. Doch Jesus überrascht mal wieder. Er gibt eine kluge Antwort und erklärt: Man soll die Regeln im Land beachten – aber unser Leben gehört Gott. Ihm sollen wir gehorchen. Jesus macht deutlich, dass alle Bürger des Landes neben ihren Pflichten gegenüber Gott auch Pflichten gegenüber dem Staat haben. Es ist okay und gut, zwischen diesen beiden Bereichen zu unterscheiden.
Gott das geben, was ihm gehört… Das klingt erstmal ganz schön groß. Schließlich hat Gott die ganze Welt gemacht – also gehört ihm sowieso alles, oder? Aber es gibt trotzdem Dinge, die ich ihm schenken kann. Zum Beispiel: mein Vertrauen, meinen Respekt, Zeit und ein „Danke, Gott!“.