Gut zu wissen
Dieser Bibeltext gehört zu den bekannten „Gottes-Knechts-Lieder“. Das sind poetische Texte im Jesajabuch, die eine Gestalt beschreiben, die durch Leiden und Treue den Willen Gottes erfüllt und Heil für andere bringt.
Im Judentum wurde der Knecht oft mit dem Volk Israel oder mit einem Propheten (z. B. Jesaja selbst) in Verbindung gebracht. Im Christentum bezieht man die Lieder auf Jesus Christus, besonders das 4. Lied (Jes 52,13–53,12), weil es von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung spricht.
Die vier Lieder über Gottes Knecht:
• Jes 42,1-4 Das geknickte Schilfrohr zerbricht er nicht
• Jes 49,1-6 Als ich noch im Leib meiner Mutter war, hat der Herr mich in seinen Dienst gerufen
• Jes 50,4-9 Ich habe meinen Rücken hingehalten, wenn sie mich schlugen
• Jes 52,13–53 Die Strafe für unsere Schuld traf ihn und wir sind gerettet