Montag, 14.04.
Lukas 23, 1-12: Gemeinsam den Bibeltext lesen.
Diese Woche führt uns mit verschiedenen, sehr unterschiedlichen, Menschen zusammen. Sie alle haben eines gemeinsam: sie treffen Jesus im Rahmen seiner Kreuzigung. Aber in ganz unterschiedlicher Art und Weise.
Um dies in der Klasse zu visualisieren, können die entsprechenden Figuren ausgedruckt und um das Kreuz gruppiert werden. Das Ganze kann in Form einer Collage gestaltet werden, die von Tag zu Tag erweitert wird. Vielleicht möchten sich die SuS am Ende der Woche selbst auch hinzufügen, z. B., indem sie eigene Fotos hinzufügen oder ihren Namen auf die Collage schreiben. Die Figuren stammen aus dem Bibellexikon oder anderer angegebener Quelle.
Herodes_Pilatus_14.4.25.docxMitmach-Theaterstück mit den Rollen von Anklägern, Jesus, Pilatus, Herodes, Soldaten spielen lassen.
Der Text ist nur kurz und enthält wörtliche Rede. Den Rest übernimmt ein Erzähler.
- Eigentlich ist es doch nicht schlecht, wenn aus Feinden Freunde werden, oder?
Was ist hier anders?
- Welche Freundschaft ist dir wichtig?
- Was macht eine gute Freundschaft aus?
- Gibt es einen „Feind“, den du gerne zum Freund hättest?
- Was kannst du tun, um „Feindschaft“ zu beenden?
Etwas aus dem eigenen Leben erzählen, wie aus einer Feindschaft Freundschaft wurde (statt Feindschaft kann man den milderen Ausdruck „Ablehnung“ nehmen)
vielleicht hat ja auch jemand der SuS ein Erlebnis dazu?
oder
Etwas zum Thema WACHSENDES VERTRAUEN erzählen:
Als Jesus seine Jünger aussuchte waren sehr verschiedene Menschen darunter. Sie verstanden sich oft nicht gut. Ihre Gemeinsamkeit: Jeder vertraute Jesus. Freunde wurden sie erst nach und nach und ihr Vertrauen zueinander wuchs mit der Zeit. Doch wie es bei Freundschaften so ist, gestritten wurde trotzdem mal.
Es geht darum, Jesus zu vertrauen. Das ist wie bei einer Freundschaft. Da kann ich meiner Freundin/meinem Freund auch etwas an“vertrauen“. Aber es braucht Zeit, um einem Freund vertrauen zu können. So ist es auch mit Jesus. Manche brauchen viel Zeit, um ihm vertrauen zu können.
Gestaltet als Klasse gemeinsam ein Plakat für den Unterrichtsraum. Darauf können alle Namen stehen und alle schreiben, was ihnen in der Klasse wichtig ist oder gut gefällt (z. B. „Ich bin neu in die Klasse gekommen und ihr habt mich toll aufgenommen“ oder „Ich fand den letzten Ausflug toll“ oder, oder, oder…).
Bibellesebund Deutschland
Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0